Meisterinstrumente
Violinen
Andre Chardon, Violine, Paris 1926 / Zertifikat von Jean Christoph Graff, Straßburg / verkauft
Emil Herrmann, Violine, Berlin 1930
Francois Caussin, Violine, Neufchâteau 1860 / Expertise von Hieronymus Köstler
Luigi Montevecchi, Violine, Cesena 1910-20 / Zertifikat von H. Köstler, Stuttgart / verkauft
Giuseppe Secondo Paganini, Violine, Forli ca. 1900 / einfache Arbeit, ausgezeichnete Klangqualität
Gand & Bernardel, Violine, Paris 1888 / extrem gut erhalten, Expertise von Hieronymus Köstler, Stuttgart / verkauft
Joseph Kantuscher, Violine, Mittenwald 1972, sehr feiner Erhaltungszustand
Hans Edler, Violine, München 1922 / arbeitete für Giuseppe Fiorini, handwerklich sehr feine Arbeit
Emil Germain, Violine, Paris 1904 / Expertise von Bernard Sabatier, Paris
Paul Knorr, Violine, Markneukirchen Mitte 20. Jahrhundert, sehr feine Arbeit mit Expertise
Mathias Knilling, Violine, Mittenwald 1850, ausgezeichnet erhalten mit Expertise / verkauft
Jean Baptiste Collin-Mezin, Violine, Paris 1898, sehr gut erhalten
Georg Hornstainer, Violine, Mittenwald 1822, mit originalem Hals und ausgezeichnet erhalten
Paul Kochendörfer, Violine, Stuttgart 1924, sehr gut erhalten mit Expertise
Johann Gottlob Herberlein, Violine, Markneukirchen 1823, mit Barockmontur
Leon Mougenot, Violine, Mirecourt 1921, sehr feine Arbeit, perfekt erhalten
Violen
William Piper, Viola 40,8 cm, Birmingham 1982 / verkauft
Franz Simon, Viola, Mittenwald 1833 Nr. 26, 38 cm / verkauft
Kriner Familie, Viola, 38cm, Mittenwald ca. 1860
Schuster & Co, Viola, 39,5cm, Markneukirchen um 1900 / verkauft
Linda Hediger, Viola, 40,8cm, Cremona 1962
Celli & Diverses
Laberte-Humbert, Cello, Mirecourt ca. 1920 / verkauft
Albert Lorenz, Cello, Markneukirchen 1933
Bitte fragen Sie nach weiteren Meisterinstrumenten
Bildergalerie
Die Bildergalerie befindet sich noch im Aufbau